Gefahrenstellen Schiebetüren Hauptschliesskante: Gefahr durch Quetschen oder Anstossen Risikominderung an der Hauptschliesskante: Beherrschen der Quetschstelle durch überwachte Anwesenheitssensoren Nebenschliesskante: Gefahr durch Anstossen oder Quetschen Risikominderung an der Nebenschliesskante: Einhaltung der Sicherheitsabstände Lösung bei glatten Wänden 1) < 8 mm gegen einziehen von Fingern 2) < 100 mm gilt als ausreichend sicher gegen Anstossen (seit der DIN 18650:2010) 3) > 200 mm gegen Quetschen des Kopfes Drehflügeltüren Hauptschliesskante: Gefahr durch Anstossen und Quetschen beim Öffnen und Schliessen Risikominderung an der Hauptschliesskante: Beherrschen der Quetschstellen durch mitfahrenden Schutzsensor (1), Sicherheitsabstände (2/3)und überwachten Anwesenheitssensoren (2) Karusselltüren Gefahrenstellen an Karusselltüren Risikominderung an der Hauptschliesskante (A) und der Innenwand (B): Sicherheitsabstand (1) und Vorpfostensicherheit (2) Risikominderung an der Nebenschliesskante (C) und Anstossen am Türflügel: mitfahrenden Schutzsensor (1) und berührungssensitive Sicherheitsleiste (2)